Herkunft: Sizilien, Italien
Olivensorten: Biancolilla, Nocellara und Cerasuol
Charakter: intensivfruchtig
Voll von kräftigem mediterranen Aroma, wird dieses ungefilterte Olivenöl mittels Kaltextraktion bei einer Temperatur von 27°C auf der Azienda " La Gurra" gewonnen. Es zählt bekannterweise zu den besten Olivenölen der Welt. Ravidà Ist eine Cuvée aus den Sorten Biancolilla, Nocellara und Cerasuola und ganz bewusst als besonders fruchtiges und aromatisches Öl so zusammengestellt. Der Geschmack ist klar und komplex, nach Mandeln, Kräutern und Tomate. Man sollte es erst einmal auf einem Stück gerösteten Brots probieren, um es zu schätzen. Danach ist es universal einsetzbar für Köche, die gern das Öl herausschmecken, zum Beispiel zu Rind und Lamm vom Grill, zu kräftigen Gemüseeintöpfen, gehaltvollen Salaten und Pecorino.
Baron Nicolò Ravidà gehört zu den Mitbegründern des sizilianischen Aufschwungs. Natalia Ravida, seine Tochter, ist eine engagierte Journalistin und passionierte Ölmüllerin. Ihr Olivenöl ist eines der höchstdekorierten Öle Italiens.
Der Südwesten Siziliens gilt als Hochburg des Barock, und dieser besondere, morbide Charme steht in scharfem Kontrast zu hochmodernen Ölmühle der Familia Ravida auf dem Jahrhunderte alten Landgut "La Gurra".
Ravida Premium Produktdetails und Nährwertangaben
ZUTATEN:Natives Olivenöl Extra 100%
FÜLLMENGE: 250ml
VERANTW. LEBENSMITTELUNTERNEHMER
Ravida Azienda Agricola s.r.l.
Contrada Gurra SP 48 Km.3
92013 MENFI (AG), Italien
VERKEHRSBEZEICHNUNG: Natives Olivenöl extra
LAGERTEMPERATUR: 15 - 20 °C
AUFBEWAHRUNG: Vor Licht und Wärme schützen
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE PRO 100 G/ML
Energie 3.380 kJ 808 kcal
Fett 91,4 g
davon gesättigte Fettsäuren 13,8 g
Kohlenhydrate 0 g
davon
Zucker 0 g
Ballaststoffe 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Der Feinschmecker
Ein ungemein hochwertiges Öl. Das Cuvée aus Biancolilla-, Cerasuola- und Nocellara-del-Belice-Oliven gelang auch in diesem Jahr ausgesprochen delikat: in der Nase fast "fried green tomatoes", Rauke und Artischocken, am Gaumen sind die Tomaten schon nahezu verschwunden, dafür entwickeln sich jetzt grasig-kräutrige Aromen, Olivenlaub und eine milde Süße, die von pikanten Akzenten durchsetzt ist. Wir raten zu Spinatquiche mit Pinienkernen oder einer Pasta mit "polpettine di lepre" (Hasenfleischklößchen) und etwas ausgelassenem Lardo (fetter, gewürzter Speck). *mittelfruchtig*
Flos Olei 94 Punkte
Eccellente prova per la Ravida di Menfi che si aggiudica il premio di Migliore Olio Extravergine di Oliva Blended — Fruttato Medio. Negli anni Settanta Nicolo Ravida ha organizzato la tenuta La Gurra, di proprieta della sua famiglia dal Settecento, mentre primo imbottigliamento e del 1993. Oggi guidata da Nicolo con Ie tre figlie Natalia, Nicoletta e Patrizia, l'azienda dispone di 46 ettari con 10mila piante secolari che hanno preso quest'anno 1.080 quintali di olive a cui vanno aggiunti 2.300 acquistati, per una produzione di 510 ettolitri di olio.
Ravida in Menfi wird mit dem den Preis für das beste Native Olivenöl Extra Blended - mittelfruchtig ausgezeichnet. In den 70er Jahren reorganisierte Nicolo Ravida das Anwesen La Gurra, im Besitz seiner Familie seit dem 18. Jahrhundert, und im Jahr 1993 begann die Abfüllung. Heute wird der Hof bewirtschaftet von Nicolo und seinen drei Töchtern Natalia, Patrizia und Nicoletta. Es gibt 46 Hektar Olivenhaine mit 10.000 teilweise jahrhundertealten Bäumen. In der letzten Ernte wurden 1.080 Doppelzentner Oliven geerntet, 2300 dazu erworben, was zu einer Produktion von 510 Hektolitern Öl führte.
Due gli Extravergine Ravida, quello da agricoltura Biologica, e "base” che segnaliamo. Giallo dorato scarico, limpido; al naso e deciso e avvolgente, di note fruttate di pomodoro di media maturita, noce fresca ed eleganti sentori reali di lavanda. Complesso e di personalita in bocca, ha toni di Iattuga, erbe officinali chiusura spiccata di vaniglia e pepe nero. Amaro deciso e piccante ben espresso, ideale su antipasti di molluschi, carpaccio di salmone, insalate di lenticchie, patate in do, passati di fagioli, primi piatti al pomodoro, fritture di carni, pesci ai ferri, coniglio forno, pollo arrosto, formaggi caprini.
Es gibt zwei Sorten Extra Virgin Ravida, das eine aus biologischem Anbau und das "Basic", welches von unserem Panel ausgewählt wurde. Es hat eine leuchtend goldgelbe Farbe. Sein Aroma ist definiert und rund, reich an fruchtigen Noten von mittelreifer Tomate, frischer Walnuss und elegant blumigen Noten von Lavendel. Der Geschmack ist komplex und kräftig, erinnert an Kopfsalat, Heilpflanzen und einem deutlichen Abschluss von Vanille und schwarzem Pfeffer. Bitterkeit und Schärfe sind deutlich herauszuschmecken. Es ist ideal auf Muschel-Vorspeisen, Lachs-Carpaccio, Linsen Salat, gedünsteten Kartoffeln, Bohnenpüree, Pasta mit Tomatensauce, paniertem gebratenem Fleisch, gegrilltem Fisch, Backwaren, Kaninchen, Brathähnchen und Ziegenkäse.
Slow Food Italia, 3 Olives 2011
I terreni della Famiglia nobile Ravida si trovano in una zona particolarmente vocata alla produzione olivicola. Nei loro oliveti, la cui età media è di circa 75 anni, una settantina di piante supera i 100 anni di vita. Non stupisce che l’extravergine sia prodotto da tempo immemorabile, anche se il primo imbottigliamento risale soltanto al 1991. Le aziende di Famiglia La Gurra e Belicello lavorano con perizia le tre varietà tipiche del territorio. Le olive, raccolte con molta cura tra metà ottobre e metà dicembre, sono state molite nel ciclo continue a due fase impiantato nel 2004. L’azienda produce anche vini e sale marino e, organizza poi corsi di cucina dove si valorizza il ruolo dell'extravergine.
Das Land der Adelsfamilie Ravida findet sich in einem Gebiet, das besonders für die Oliven-Produktion bekannt ist. In ihren Olivenhainen, deren Durchschnittsalter etwa 75 Jahre ist, leben über 70 Prozent der Olivenbäume sogar seit mehr als 100 Jahren. Es überrascht nicht, dass hier von alters her ‚Extra Vergine‘ produziert wird, auch wenn die erste Abfüllung dieser Firma aus dem Jahr 1991 stammt. Die Familien La Gurra und Belicello bearbeiten mit Geschick die drei für die Gegend typischen Sorten. Die Oliven, mit großer Sorgfalt zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember geerntet, werden im Kontinuierlichen Verfahren mit angeschlossenem Zwei-Phasen-Dekanter verarbeitet, der im Jahr 2004 angeschafft wurde. Das Unternehmen produziert auch Wein und Meersalz und organisiert Kochkurse, bei denen die Bedeutung des ‚Olio Extra Vergine‘ natürlich hervorgehoben wird.
Di colore verde intenso con riflessi dorati decisamente Iimpido. Sin dal primo impatto rivela subito tutta la sua eleganza. Il profumo è fresco e avvolgente, ricco di sentori erbacei, con richiami al cardo e note balsamiche. In bocca entra dolce ma evidenzia presto la vena amarognola mentre il sottofondo piccante cresce di intensità. Il corpo é pieno. armonico e ha un finale di straordinario equilibrio con lunga scia aromatica
Von intensiv grüner Farbe mit goldenen Reflexen und ausgesprochener Leuchtkraft. Der erste Eindruck bestätigt sofort die komplexe Eleganz. Der Duft ist frisch und faszinierend, voll grasiger Noten, mit Verweisen auf Distel und Balsamico. Der Mund empfindet zunächst Süße, aber bald zeigt sich eine bittere Ader, während die Hintergrundschärfe an Intensität gewinnt. Der Körper ist voll, harmonisch und hat einen Ausklang von außergewöhnlicher Ausgewogenheit mit einem langen aromatischen Abgang.
Monika Kellermann
Die Wurzeln der sizilianischen Adelsfamilie Ravida gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die ehemalige Sommerresidenz der Farmilie - ein herrliches Beispiel der Architektur des späten Neoklassizismus - ist heute das Zentrum der Ölproduktion. lm Jahr 1975 beschloss Nicola Ravida, der als Manager in Rom arbeitete, zurück zu gehen in die Heimat, um sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen: der Landwirtschaft. 1991 machte es Tochter Natalia ähnlich, sie kehrte England den Rücken, wo sie als TV—Journalistin gearbeitet hatte, und führt seither die Geschäfte.
Landwirtschaftliches Familienunternehmen mit 10 000 Bäumen — ca. 35 000 Liter Öl
Verwendete Olivensorte: Cerasuola, Biancolilla und Nocellara und Neuanpflanzungen mit Frantoio und Leccino
Erntezeit: Mitte Oktober bis Ende November — Handgepflückt und elektrische Erntekämme
Verarbeitung: Kontinuierliches Verfahren innerhalb 10 Stunden
Biologischer Betrieb: 30 % der Produktion
Das ÖI duftet und schmeckt nach frisch gemähtem Gras und aromatischen Kräutern, vereint mir einer angenehmen Schärfe und Bitternoten. Im Abgang ausgewogen mit süßlichem Touch.
Küchentipp: Fantastisch schmeckt Pasta mit frischen Sardinen und Fenchel, mit dem Ravida-Öl zubereitet.
Sonstige Auszeichnungen Ravida
♦ XIII° Concorso Nazionale Enohobby, Pesaro, Italy.
♦ 2004 – ‘TOP 35 Olivenol Test 2004’ - Selected within best 35 olive oils in the world
by Der Feinschmecker, Germany.
♦ 1999 – ‘Olivo Saraceno’, First edition - ‘Best olive oil producer in Sicily’
by the International Olive Oil Council and the Sicilian Council of Agriculture, Palermo, Italy.
♦ 1999 – ‘Orciolo D’Oro’ - Second Prize, classified ‘Intense Fruity’
♦ VIII° Concorso Nazionale Enohobby, Italy.
♦ 1996 – ‘Orciolo D’Oro’- First Prize, classified ‘Intense Fruity’
♦ V° Concorso Nazionale Enohobby, Italy.
♦ 1996 – ‘Great Taste Awards‘– Gold Award. Best extra virgin olive oil in the UK market’
by Good Food Retailing Magazine, Great Britain.
♦ 1993 – ‘Orciolo D’Oro’ - First Prize, classified ‘Excellent’
♦ I° Concorso Nazionale Enohobby, Italy.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden